Kofferwort

Aus Zwicki

Ein Kofferwort ist eine Wortschöpfung, die aus zwei Wörtern gebildet ist, die miteinander morphologisch verschmolzen sind. Christian Adler prägte mindestens sechs solcher Kontaminationen. Beispiele sind:

  • Zwickau
    • Reißzwicke (»Reißzwecke«, vgl. Rußzwicke), Rubrik in Adler: Zwickau. Der Stadtführer
    • zwicCult (»cult«, englisch für Kult), Kulturwebsite
    • Zwickaff (»Kaff«)
    • Zwickauderwelsch (»Kauderwelsch«), Kapitel »So ein Zwickauderwelsch! Dem Zwickauer Zungenschlag und typischen Namen auf der Spur« in Adler: Zwickauer Seiten, S. 214 ff.
    • Zwickautopia (»Utopia«), Internetblog von Adler
    • Zwickauleidoskop (»Kaleidoskop«), Kapitel in Adler: Zwickau. Der Stadtführer, S. 181 ff.
    • Zwickaulender (»Kalender«), Kapitel mit einer »Auswahl wichtiger Veranstaltungen« in Adler: Zwickau. Der Stadtführer, S. 115 ff.
    • Zwicki (»Wiki«), regionales Wiki
    • Zwickipedia (»Wikipedia«), Kapitel mit »Wissen für Anreise & Alltag« in Adler: Zwickau. Der Stadtführer, S. 144 ff.
    • zwikkolör (»Coleur«), Interkulurelles Fest
  • Sachsen
    • Säxit (»Exit«)
    • Sucksen (»(it) sucks«, deutsch: »(es) ist Scheiße«)
  • Sonstiges

Weblinks