Freie Wähler
Die Freien Wähler (FW) sind eine parlamentspolitische Bewegung mit kommunalpolitischen Schwerpunkt. Der Bundesverband ist vereinsrechtlich organisierte Dachorganisation. Die Bundesvereinigung ist eine Partei. Diese beiden Organisationen decken einen großen Teil der Bewegung ab und sind einerseits formal unabhängig voneinander, andererseits personell verflochten; so ist der bayerischer Vizeministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jeweils Vorsitzender. Darüber hinaus gibt es als „Freie Wähler“ gelabelte Vereine und Parteien, die in sehr unterschiedlichen Beziehungen zu diesen beiden Bundesorganisationen stehen.
Für Zwickauer Wahlberechtigte gibt es verschiedene relevante „Freie Wähler“: Bei den Wahlen zum Sächsischen Landtag, zum Deutschen Bundestag und zum Europaparlament ist die Bundesvereinigung aktiv; auf Kreisebene der Freie Wähler Kreisverband Zwickau des sächsischen Landesverbandes des Bundesverbandes. Dieser Kreisverband distanzierte sich aber auf lokaler Ebene von den Freien Wählern Zwickau und kooperiert mit den Bürgern für Zwickau.
Begriffsklärung
Freie Wähler steht im Landkreis Zwickau für:
- Freie Wähler Landesvereinigung Sachsen („Landesvereinigung FREIE WÄHLER Sachsen“), die Landesvereinigung der bundesweiten Partei („Bundesvereinigung“), die bei Landtags- Bundestags- und Europaparlamentswahlen antritt
- Freie Wähler Kreisverband Zwickau, davon formal unabhängiger Verein, mittelbares Mitglied im „Bundesverband“
- Freie Wähler auf Ortsebene (Auswahl), teilweise Mitglied im Kreisverband Zwickau:
- einzelne Menschen mit Aktivität in einer der genannten Organisationen, siehe Kategorie Mensch mit Nähe zu Freien Wählern
Weblinks
- Freie Wähler [Begriffsklärung] in der deutschsprachigen Wikipedia
- Freie Wähler Kreisverband Zwickau: Unser Landkreis