Freie Wähler: Unterschied zwischen den Versionen
Wickie (Diskussion | Beiträge) |
Wickie (Diskussion | Beiträge) (Überblicksseite) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wikipedia- | Die '''Freien Wähler''' sind eine parlamentspolitische Bewegung mit kommunalpolitischen Schwerpunkt. Bundesweit gibt es einen Verein („Bundesverband“) und eine Partei („Bundesvereinigung“), in denen viele „Freie Wähler“ organisiert sind. Die genannten bundesweiten Organisationen sind einerseits formell unabhängig voneinander, andererseits gibt es personelle Überschneidungen; so ist der bayerischer Vizeministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jeweils Vorsitzender. Darüber hinaus gibt es als „Freie Wähler“ gelabelte Vereine und Parteien, die in sehr unterschiedlichen Beziehungen zu den beiden Bundesorganisationen stehen. | ||
Für [[Zwickau]]er Wahlberechtigte gibt es verschiedene relevante „Freie Wähler“: Bei Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen steht die Bundesvereinigung zur Wahl, bei Kreistagswahlen der [[Freie Wähler Kreisverband Zwickau]] des Bundesverbandes. Dieser distanziert sich aber von den [[Freie Wähler Zwickau|Freien Wählern Zwickau]]. Stattdessen kooperiert er mit den [[Bürger für Zwickau|Bürgern für Zwickau]]. | |||
== Begriffsklärung == | |||
'''Freie Wähler''' steht im [[Landkreis Zwickau]] für verschiedene politische Organisationen: | |||
* [[Freie Wähler Landesvereinigung Sachsen]], die Landesvereinigung der bundesweiten Partei („Bundesvereinigung“), die bei Landtags- Bundestags- und Europaparlamentswahlen antritt | |||
* [[Freie Wähler Kreisverband Zwickau]], davon formal unabhängiger Verein, Mitglied im „Bundesverband“ | |||
* [[Fraktion Freie Wähler (Landkreis Zwickau)]] | |||
* Freie Wähler auf Ortsebene (Auswahl): | |||
** [[Freie Wähler Glauchau]] | |||
** [[Freie Wählervereinigung Kirchberg]] | |||
** [[Freie Wähler Lichtenstein]] | |||
** [[Freie Wähler Limbach-Oberfrohna]] | |||
** [[Freie Wähler Meerane]] | |||
** [[Freie Wähler Werdau]] | |||
** [[Freie Wähler Zwickau]] | |||
** [[Bürger für Zwickau]] | |||
== Weblinks === | |||
* Freie Wähler Kreisverband Zwickau: [http://www.fw-kreisverband-zwickau.de/unser-landkreis/ Unser Landkreis] | |||
* {{Wikipedia-Weblink|Titel=Freie Wähler [Begriffsklärung]}} | |||
{{Überblick}} | |||
[[Kategorie:Freie Wähler| ]] | [[Kategorie:Freie Wähler| ]] |
Version vom 2. Oktober 2022, 02:11 Uhr
Die Freien Wähler sind eine parlamentspolitische Bewegung mit kommunalpolitischen Schwerpunkt. Bundesweit gibt es einen Verein („Bundesverband“) und eine Partei („Bundesvereinigung“), in denen viele „Freie Wähler“ organisiert sind. Die genannten bundesweiten Organisationen sind einerseits formell unabhängig voneinander, andererseits gibt es personelle Überschneidungen; so ist der bayerischer Vizeministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jeweils Vorsitzender. Darüber hinaus gibt es als „Freie Wähler“ gelabelte Vereine und Parteien, die in sehr unterschiedlichen Beziehungen zu den beiden Bundesorganisationen stehen.
Für Zwickauer Wahlberechtigte gibt es verschiedene relevante „Freie Wähler“: Bei Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen steht die Bundesvereinigung zur Wahl, bei Kreistagswahlen der Freie Wähler Kreisverband Zwickau des Bundesverbandes. Dieser distanziert sich aber von den Freien Wählern Zwickau. Stattdessen kooperiert er mit den Bürgern für Zwickau.
Begriffsklärung
Freie Wähler steht im Landkreis Zwickau für verschiedene politische Organisationen:
- Freie Wähler Landesvereinigung Sachsen, die Landesvereinigung der bundesweiten Partei („Bundesvereinigung“), die bei Landtags- Bundestags- und Europaparlamentswahlen antritt
- Freie Wähler Kreisverband Zwickau, davon formal unabhängiger Verein, Mitglied im „Bundesverband“
- Fraktion Freie Wähler (Landkreis Zwickau)
- Freie Wähler auf Ortsebene (Auswahl):
Weblinks =
- Freie Wähler Kreisverband Zwickau: Unser Landkreis
- Freie Wähler [Begriffsklärung] in der deutschsprachigen Wikipedia