Lieder zu Zwickau

Aus Zwicki
(Weitergeleitet von Zwickau (Lied))

Allgemein

Autostau vor Zwickau

Autostau vor Zwickau[1] oder Stau bei Zwickau – Die Trabbi Ballade ist ein Lied von Jo Perrey, welches 2014 veröffentlicht wurde.

Cygnea da bin ich daheim

Der Refrain des Partyschlagers Mallorca da bin ich daheim von Mia Julia kann ersetzt werden mit: »Du bist die geilste Stadt der Welt / bist unser Leben und alles was zählt / Hier an der Mulde sind wir nie allein / Cygnea – da bin ich daheim!«

Die Dicke vun Zwicke

Die Dicke vun Zwicke (auch »De« statt »Die« oder »von« statt »vun«) ist ein Lied von Hilmar Mückenberger (1855–1937) im erzgebirgischen Dialekt. Er veröffentlichte es auf einer Postkarte in seinem eigenen Verlag in Plauen um 1900.[2] Im Text verweigert das lyrische Ich eine Hochzeit mit der als unattraktiv empfundenen »Dicken von Zwicke«. Veröffentlichungen:

  • Postkarte um 1900: Die Dicke vun Zwicke[2]
  • Wurzelfolk 1993: Die Dicke vun Zwicke[3]
  • unfolkkommen 2011[4] und 2016[5]: De Dicke von Zwicke
  • Radaubruder Harri 2014: Album Die Dicke von Zwicke mit dem Titelsong in einer Walzer- und in einer Dance-Version[6]

Diese Stadt

Diese Stadt wurde von Klostein kritisch besungen.

Festlied

Das Festlied zur 850-Jahr-Feier Zwickaus von Karin Wesenick und Text von A. Langele erschien am 14. Juni 1968 in der Freien Presse: »Lernen wir es alle mit, in den Schulen und Betrieben, in Chören und Singeklubs«.[7]

Frau Holle

Duo Stiehler/Lucaciu - Frau Holle (Official Video) auf YouTube (Datenschutzmodus)

Geiler isses hier (Zwickau Version)

Geiler isses hier (Zwickau Version) ist ein Lied der Band Six aus Brandenburg. Es wurde auf der »Digital Version« der Single-Veröffentlichung Geiler isses hier 2008 veröffentlicht; zusammen mit gleichwertigen Tracks zu »Chemnitz«, »Dresden«, »Erzgebirge«, »Lausitz« und »Leipzig«.[8] Der Unterschied dieser Version, besteht darin, dass nach einem Break gegen Ende der Name der Stadt eingefügt wird: »und darum bin ich hier in Zwickau, denn hier gehör’ ich hin.«

Mit der Single ›Geiler isses hier‹ gelingt den Brandenburgern eine Hymne auf die eigene Heimat. Durch Airplays und Lifeauftritte entwickelte sich der Song zur Bleibehymne, die für jede Region Deutschlands gleichbedeutend ist. SIX erreichte damit deutschlandweite Aufmerksamkeit und der Song brachte die Band ins überregionale TV. (Deutsche Mugge)[9]

Hey Hey Zwicki

Hey Hey Zwicki ist eine Coverversion des Titelsongs von Wickie und die starken Männer. Der Text wuchs gemeinschaftlich in den ersten Tagen der Idee zum Zwicki und wurde am 2. Juni 2022 fertiggestellt.

Ich will zurück nach Zwicke

Ich will zurück nach Zwicke ist ein Schlager von Regina Thoss, die in Zwickau geborenen wurde und aufwuchs. Sie veröffentlichte es erstmalig auf dem Album Die Liebe kommt leise, das am 1. Januar 2000 erschien. Ihre größten Erfolge von 2006 beinhalten auch das Lied.[10] Der namensgebende Vers ist das Ende des Refrains: »Hab’ ich die Faxen dicke, will ich zurück nach Zwicke

Mein Sachsen

Mein Sachsen ist ein Schlager in der Tatort-Folge 978 Auf einen Schlag. Diese wurde am 6. März 2016 erstausgestrahlt. Gesungen wurde das Lied von dem fiktiven Volksmusik-Duo Laura und Linda.[11] Drehbuchautor Ralf Husmann schrieb den Text. Francesco Wilking und Patrick Reising, Mitglieder der Band Tele, komponierten das Lied.[12] »Wer braucht New York, wenn er auch Zwickau haben kann?«

S.O.S

Zwisy

Stadtbezirk

Smaxiz/Wirken

Steigerlied

Steigerlied in der deutschsprachigen Wikipedia

Zwickau (Lied von All my Secrets)

Zwickau ist ein deutsch-englisches Lied der dreiköpfigen Indie-Band All my Secrets. Es wurde auf dem Album Few Songs About It am 4. November 2011 veröffentlicht. Der Refrain lautet: »Ich werd’ verrückt in Moska-u. Mein Schätzchen lernt in Zwicka-u[13]

Zwickau (Lied von Zwisy)

Zwisy

Zwickau City

Zwickau City von Dyaa4 ist offline.[14]

Zwickau die Stadt in der wir leben

Zwickau die Stadt in der wir leben | (Official Video) BraPonto & derMeister &Max (Prod. Ingo Beatz) auf YouTube (Datenschutzmodus)

Zwickau II

Zwisy

Zwickau sehen und sterben

Zwickau sehen und sterben ist ein Lied der Punkrockband Pascow aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Sie veröffentlichte es am 28. Februar 2014 an verletzter Stelle auf dem Album Diene der Party. Der Text richtet sich gegen Rechtsextremismus in Deutschland. Der letzte Vers im Refrain »Morgen das Meer, heute Zwickau sehen und sterben« bezieht sich wohl auf den NSU.[15] Auf dem Heck des in Zwickau produzierten Trabants im Film Go Trabi Go steht: »Neapel sehen und sterben«.

Zwickauer Steinkohlentradition

Zwickauer Steinkohlentradition ist ein Lied des ersten Zwickauer Oberbürgermeisters nach dem BRD-Beitritt. Rainer Eichhorn. In den fünf Strophen wird der Niedergang der regionalen Steinkohlenindustrie thematisiert.[16]

Zwickauer Triathlon Song

Takt.Plus.Mic präsentiert den Zwickauer Triathlon Song auf YouTube (Datenschutzmodus)

FSV Zwickau

Lieder

»4 Songs, die vor jedem FSV-Zwickau-Spiel gespielt werden«:

Aufstieg 2016:

von Fans:

Fangesänge

  • Nur der FSV!
  • Hier regiert der FSV!
  • Rot wie Blut – Weiß wie Schnee
  • Dass wir Zwickauer sind, / weiß ein jedes Kind. / Bei lila-weiß seh’n wir rot. / Zwickau bis in den Tod! (Mitschnitt)
  • Die Erfolge sind verflogen / und wir wurden oft belogen, / unser’n Stolz tragen wir im Herzen, / kostet es auch viele Schmerzen! / Rot und weiß ist unser Leben, / niemals werden wir aufgeben, / deshalb vorwärts FSV, / wir für euch, ihr für Zwickau! (Mitschnitt)

Literatur

  • Christian Adler: Zwickau-Songs. In: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, S. 174.

Einzelnachweise

  1. Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, S. 174.
    Autostau vor Zwickau auf Spotify
  2. 2,0 2,1 Bildpostkarte »Die Dicke von Zwicke« auf Zeno.org, abgerufen am 21. September 2022.
  3. https://www.ostalgie-welt.de/Wurzelfolk-Wurzelfolk, abgerufen am 21. September 2022.
  4. https://www.unfolkkommen.de/?ID=54&art_param=17, abgerufen am 21. September 2022.
  5. https://www.unfolkkommen.de/?ID=95&art_param=20, abgerufen am 21. September 2022.
  6. https://www.youtube.com/watch?v=1a0NpepCagk, abgerufen am 21. September 2022.
  7. Angelika Winter: Weißt du noch? Zwickauer Leben von der Nachkriegszeit bis zur friedlichen Revolution und deutschen Einheit 1945–1990. Herkules Verlag, Kassel 2021, S. 47–48.
  8. https://www.last.fm/de/music/SIX/Geiler+isses+hier+(Digital+Version), abgerufen am 22. September.
  9. https://web.archive.org/web/20161127022013/http://www.deutsche-mugge.de/portraits/2889, abgerufen am 22. September 2022.
  10. Last.fm/Regina Thoss/Alben/Ich will zurück nach Zwicke, abgerufen am 19. September 2022.
  11. Christian Adler: Zwickau. Der Stadtführer. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2017, S. 174.
  12. Tatort Fans: Tatort Folge 978: Auf einen Schlag
    ARD/Tatort/Auf einen Schlag, abgerufen am 18. September 2022.
  13. All my Secrets auf Last.fm
  14. https://www.last.fm/music/Dyaa4/_/Zwickau+City
  15. Zwickau sehen und sterben auf Genius Lyrics
  16. Wer abwartet, hat schon verloren. Erinnerungen des Zwickauer Alt-Oberbürgermeisters Rainer Eichhorn. Zwickau 2020, S. 123.